Wir bieten Ihnen hier Vertreter der Ilex crenata-Gruppe an.
Ilex crenata gehört zur Gattung der japanischen Hülse oder Stechpalme. Im Unterschied zur heimischen Stechpalme sind seine Blätter klein und ungestachelt.
Er ist immergrün, schnittverträglich und daher eine beliebte Alternative zum Buchsbaum.
Für Laien sieht Ilex crenata dem Buchsbaum auf den ersten Blick sehr ähnlich.
Man kann ihn jedoch eindeutig an der Blattstellung unterscheiden:
Ilex-Blätter sind wechselständig angeordnet, Buchsbaumblätter hingegen gegenständig – also paarweise gegenüberliegend. Zudem haben Ilex-Blätter meist einen stärkeren Glanz.
Die weiblichen Sorten tragen schwarze Beeren, die nicht essbar sind.
Ilex benötigt eine gleichmäßige Bewässerung.
Weder Staunässe noch Trockenheit sind verträglich!
Er ist sehr winterhart, doch bei Kübelpflanzen besteht Frostgefahr für das feine Wurzelwerk.
→ Tipp: Den Topf bei starkem Frost mit Isoliermaterial (z. B. Kokosmatte) schützen.
Im Winter kann es bei Frost und Sonne zu Vertrocknungen kommen, da die Blätter Feuchtigkeit verdunsten, aber die Wurzeln über gefrorenen Boden kein Wasser aufnehmen können.
Besonders Neupflanzungen im Herbst sind betroffen, da Ilex langsam einwurzelt und dann auf gute Wasserversorgung angewiesen ist.
Bei anhaltendem Frost mit Sonne hilft Beschattung, z. B. mit Zweigen, Vlies oder Netzen.
Bodenansprüche:
Ilex bevorzugt humose, lockere, leicht saure Böden (pH-Wert 4–5).
Auf kalkhaltigen, schweren Böden wächst er schlecht.
Diese sollten ggf. mit Sand, Torf oder Torfersatz verbessert werden.