Taxus baccata
Kugel d 40 cm 12-Liter-Topf (für den Versand topfen wir die Pflanzen aus).
Kugel d 40 cm 12-Liter-Topf (für den Versand topfen wir die Pflanzen aus).
Preis 56,00 €Filtern nach
Kategorien
Verfügbarkeit
Gewicht
Preis
Form
Wuchsgeschwindigkeit
Eiben sind sehr robust und standorttolerant, eine pflegeleichte Alternative zum Buchsbaum. Für niedrige Einfassungen und Formen empfehlen wir 'Renkes Kleiner Grüner®', 'Tiny T' oder auch 'Hillii'.'
Aktive Filter
Kugel d 40 cm 12-Liter-Topf (für den Versand topfen wir die Pflanzen aus).
Kugel d 40 cm 12-Liter-Topf (für den Versand topfen wir die Pflanzen aus).
Preis 56,00 €Kugel d 35 cm 5-Liter-Topf (für den Versand topfen wir die Pflanzen aus).
Kugel d 35 cm 5-Liter-Topf (für den Versand topfen wir die Pflanzen aus).
Preis 45,00 €Eiben sind wunderbare heimische Nadelgehölze.
Sie zeigen eine sehr hohe Regenerationsfähigkeit und können selbst aus altem Holz wieder austreiben. Daher sind sie ideal für Formschnitte geeignet.
Taxus baccata, die gemeine Eibe, hat neben Buchsbaum wohl die längste Formschnitttradition.
Vor allem in Barockgärten wurden Eiben für geometrische und figürliche Formen verwendet – etwa im Garten von Versailles.
Eiben lieben lockere, nährstoffreiche Böden, gedeihen aber auch auf lehmigen oder sandigen Standorten.
Bevorzugt werden basische Böden, doch auch auf sauren Böden wachsen sie gut.
Die Eibe benötigt feuchte bis mäßig trockene Böden.
Sie wächst sowohl an sonnigen als auch an schattigen Standorten.
Die weiblichen Pflanzen tragen rote Früchte, deren Fruchtfleisch als einziger Pflanzenteil nicht giftig ist.
Taxus baccata, die gewöhnliche Eibe, wächst kräftig und eignet sich für mittelhohe bis hohe Hecken und Formen.
Taxus fastigiata Robusta wächst säulenförmig und wird als Solitär oder für schmale, hohe Hecken verwendet.
Sie bleibt von Natur aus schmal und benötigt keinen Rückschnitt.
Die heimische Eibe, Taxus baccata wächst kräftig und ist für Kugeln, Kegel, Formbäume gleichermaßen wie dichte Hecken ab Hüfthöhe sehr gut geeignet.
Die Besonderheit dieser neuen Züchtung besteht darin, dass kein kräftiger Haupttrieb, bzw. kaum eine Spitze herausgebildet wird, so dass sie sich auch für sehr niedrige Anlagen eignet.
Taxus x media 'Grönland' unterscheidet sich von der gewöhnliche Eibe durch ihren weicheren Aufbau. Sie verholzt nicht so stark und wird schön dicht.
die Säuleneibe wächst schmal aufrecht und ist von dichtem Wuchs.
Diese Sorte hat etwas kürzere Nadeln als die gewöhnliche Eibe und wächst langsamer. Dadurch eignet sie sich auch für niedrigere Hecken.
Taxus baccata 'Tiny T' ist einige langsamwachsende Eibensorte. Die Nadeln sind kurz und dicht.