Recent

Taxus – Gesundheit, Stärke und Pflege im Garten

visibility 21 Views comment 0 comments
Taxus – Gesundheit, Stärke und Pflege im Garten

Gelbe Verfärbungen zeigen eine mangelhafte Nährstoffversorgung an.  

Taxus baccata, die heimische Eibe, ist ein faszinierender immergrüner Strauch, der nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch wegen seiner Robustheit und Standorttoleranz geschätzt wird. Kaum ein anderer Strauch zeigt sich so gesund, regenerationsfähig und pflegeleicht.

✅ Was macht die Eibe so gesund?

  • Extrem anpassungsfähig: Ob Sonne oder Schatten, lehmiger oder sandiger Boden – Taxus gedeiht fast überall.
  • Widerstandsfähig gegen Frost und Trockenheit: Auch in rauem Klima bleibt die Eibe vital.
  • Regenerationskraft: Selbst nach starkem Rückschnitt treibt sie aus altem Holz wieder aus – ein Zeichen unglaublicher Vitalität.

? Standort & Boden – Für ein starkes Wachstum

  • Bevorzugt nährstoffreiche, lockere Erde, aber auch auf kargen Standorten überlebensfähig
  • Basische Böden sind ideal, jedoch wird auch saurer Boden gut toleriert
  • Wichtig: Vermeiden Sie Staunässe – sie kann Wurzelfäule fördern

? Pflege-Tipp:
Bei der Pflanzung etwas Hornspäne und Gartenkalk einarbeiten – das stärkt die Bodenstruktur und liefert wichtige Nährstoffe.


? Bewässerung & Düngung

  • Nach dem Anwachsen genügt gelegentliches Gießen in Trockenphasen
  • Düngung ist selten nötig, bei sehr armen Böden empfiehlt sich im Frühjahr eine Gabe Hornspäne

✂️ Rückschnitt & Gesundheitspflege

Die beste Zeit zum Schneiden ist von Ende Mai bis Juli – nach den Eisheiligen.

Hinweis: Schneiden Sie nicht bei starker Sonne – das schützt die Nadeln vor Sonnenbrand.


⚠️ Achtung – Giftigkeit beachten!

  • Nur das rote Fruchtfleisch ist nicht giftig, alle anderen Pflanzenteile sind toxisch
  • Halten Sie Haustiere und kleine Kinder fern von Pflanzenresten oder heruntergefallenen Samen

Schädigung/ Verfärbung/ Vertrocknung

  • Prüfen, ob ausreichende Bewässerung gewährleistet ist!
  • Eventuell liegt ein Befall von Napf-Schildläusen vor.
    Diese sitzen als kleine Käppchen an den Zweigen. Sie können manuell entfernt werden oder mit Raps- oder Neemölprodukten bekämpft werden.
  • Bei Jungpflanzen kann eine Wurzelschädigung durch den Dickmaulrüssler vorliegen. Die Larven des Dickmaulrüsslers beschädigen die Wurzeln so, dass die Nährstoffversorgung unterbrochen ist. Dickmaulrüsslerlarven können im April/Mai und im August/September mit Nematoden bekämpft werden.

?‍? Fazit – Taxus in der Pflanzengesundheit

Die Eibe ist ein Paradebeispiel für Pflanzengesundheit im eigenen Garten:
Sie ist pflegeleicht, widerstandsfähig, regenerativ und optisch attraktiv. Mit wenigen einfachen Maßnahmen fördern Sie aktiv ihre Langlebigkeit und Stärke – ganz ohne aggressive Dünger oder intensive Pflege.

Leave a comment

Please note, comments must be approved before they are published