Rheinische Post – August 2013

Der Artikel dokumentiert einen wichtigen Meilenstein in der Unternehmensentwicklung – zwischen traditionellem Handwerk und modernen Anforderungen.
<p>Im Sommer 2013 berichtete die <strong>Rheinische Post</strong> ausführlich über die Baumschule Atrops. Der Artikel erschien im Zusammenhang mit der wachsenden Nachfrage nach regional produzierten, robusten Gehölzen für Hausgärten, Parks und repräsentative Anlagen.</p>
<p>Im Mittelpunkt des Artikels standen die Spezialisierung auf Formschnittgehölze – allen voran der Buchsbaum – sowie die Leidenschaft, mit der das Familienunternehmen seit Jahrzehnten arbeitet. Die Redaktion hob hervor, wie durch gezielte Selektion, kontrollierte Aufzucht und viel Handarbeit hochwertige Pflanzen entstehen, die sich durch Vitalität und Schnittverträglichkeit auszeichnen.</p>
<p>Ein weiteres Thema war der direkte Kundenkontakt: Die Baumschule Atrops setzt seit jeher auf individuelle Beratung, sei es für private Gartenbesitzer oder professionelle Planer. Auch wurde der persönliche Einsatz in der Region gewürdigt – etwa durch Schulungen und Pflanzempfehlungen für kommunale Grünflächen.</p>
<p>Der Artikel dokumentiert einen wichtigen Meilenstein in der Unternehmensentwicklung – zwischen traditionellem Handwerk und modernen Anforderungen.</p>
Leave a comment