Recent

Ilex pflanzen und pflegen

visibility 5 Views comment 0 comments
Ilex pflanzen und pflegen

Ilex benötigt im Gegensatz zu Buchsbaum einen eher etwas saueren Boden. Ideal ist humoser, lockerer Boden mit einem ph-Wert von 4-5

? Standort und Boden

Die Bodenansprüche sind ähnlich wie bei Rhododendren oder Azaleen. Auf kalkhaltigen, schweren Böden hat Ilex Schwierigkeiten. Diese lassen sich jedoch mit Sand und Torf bzw. Torfersatz verbessern. Auch kalkhaltige Böden sollten mit Torf oder Torfersatz angereichert werden.

?️ Lichtverhältnisse

Ilex bevorzugt Schatten oder Halbschatten. An sehr schattigen Standorten ist die Belaubung meist etwas weniger dicht. In heißen Sommern kann es bei starker Sonne zu Hitzeschäden kommen.

? Bewässerung

Eine gleichmäßige Bewässerung ist wichtig. Weder Staunässe noch völlige Trockenheit sind verträglich.

? Düngung

Ilex crenata benötigt kaum Dünger. Falls nötig, empfiehlt sich im Frühjahr oder Herbst eine Gabe organischen Düngers wie Hornspäne.

✂️ Rückschnitt

Ilex ist sehr schnittverträglich. In den ersten Jahren sollte er zweimal jährlich geschnitten werden, um eine kompakte Wuchsform zu erzielen. Später genügt ein Rückschnitt nach der Hauptwachstumsphase.

? Beeren & Winterhärte

Weibliche Ilex-Sorten tragen schwarze Beeren – nicht essbar, aber bei Vögeln beliebt. Ilex ist sehr winterhart. Kübelpflanzen sind jedoch frostempfindlicher: Das feine Wurzelwerk kann im Topf erfrieren. Schutz wie z.B. Kokosmatten hilft bei starkem Frost.

❄️ Winterpflege

Wie bei allen immergrünen Pflanzen besteht im Winter die Gefahr der Vertrocknung bei Frost und Sonne. Die Blätter verdunsten Wasser, während die Wurzeln aus gefrorenem Boden nichts aufnehmen können. Besonders junge Pflanzen benötigen dann eine gute Wasserversorgung.

Bei längerem Frost mit Sonne hilft eine Beschattung mit Zweigen, Vlies oder Netzen. An sonnigen Standorten empfiehlt sich zudem ein Schattennetz.

Leave a comment

Please note, comments must be approved before they are published