Buchsbaum richtig schneiden – Tipps für gesunde und formschöne Pflanzen

Der beste Zeitpunkt für den Schnitt
Juni/Juli ist der richtige Zeitpunkt für den jährlichen Rückschnitt. Idealerweise erfolgt der Schnitt an einem bewölkten Tag, sobald der erste kräftige Austrieb abgeschlossen ist. Ein zweiter, leichter Formschnitt kann im August erfolgen.
Das richtige Werkzeug
Verwenden Sie saubere, scharfe Heckenscheren oder Buchsbaumscheren. Wichtig: Nach jedem Schnitt sollten die Werkzeuge desinfiziert werden, um Pilzkrankheiten wie den Buchsbaumtriebsterben zu vermeiden.
Schnitt-Tipps im Überblick
- Schneiden Sie nicht bei direkter Sonne – das schützt die Schnittflächen vor Verbrennungen.
- Vermeiden Sie Radikalschnitte – besser öfter und in kleinen Schritten schneiden.
- Fördern Sie eine kompakte, dichte Wuchsform durch regelmäßigen Formschnitt.
- Düngen Sie nach dem Schnitt leicht, um die Regeneration zu unterstützen.
Was tun bei Problemen?
Bei Befall durch Buchsbaumzünsler oder Pilzbefall ist neben dem Rückschnitt auch eine gezielte Behandlung notwendig. Gerne beraten wir Sie individuell und stellen passende Produkte bereit.
Tipp: In unserem Sortiment finden Sie auch robuste Alternativen wie Ilex crenata, Euonymus und Taxus.
Ihre Baumschule Atrops – Experten für Buchsbaum seit über 30 Jahren.
Leave a comment